Interaktivität über das Internet kann wichtig sein, aber noch wichtiger für das Wohlbefinden ist der regelmäßige Kontakt zu “echten” Meschen von Angesicht zu Angesicht.
Unsere Seiten soll helfen dieses immer wieder neu zu
erleben.Durch Ihre aktive Mithilfe hoffen wir, für alle Besucher einen Mehrwert zu schaffen.
Unter dem Menüpunkt “Treffpunkte” möchten wir gerne versuchen, mit Ihrer Mithilfe Sie in Ihrem aktiven Leben zu unterstützen. Der Begriff “Seniorentreff” hat einen etwas faden Beigeschmack und wirkt in unserer heutigen Zeit etwas antiquiert. Die “älteren” Menschen von heute sind aktiv, stehen voll im Leben und möchten sich einbringen.
Suchen oder nehmen Sie bereits an Spielabenden, Gesprächsgruppen oder ähnlichen Treffen teil? Geben Sie doch Ihr “Gebot” oder “Gesuch” bei uns auf.
Lassen Sie andere an Ihren Gaumenfreuden teilhaben. Erzählen Sie uns unter dem Menüpunkt “Speise + Trank” mehr über Ihre Lieblingsrestaurants, Bistros oder Landhäuser in Ihrer Stadt oder der näheren Umgebung.
Freizeit im Alter

Neu verlieben im Alter: Warum nicht einen Liebesbrief schreiben?
Wer dem anderen seine Liebe gestehen möchte, der nutzt dafür heute immer seltener einen Liebesbrief. Warum, diese Frage stellen sich viele, die sich einen schönen romantischen Liebesbrief wünschen. Vielleicht ist das Problem einfach darin zu sehen, dass immer mehr Menschen Angst davor haben, die Gefühle zu Papier zu bringen. Der Ratgeber befasst sich mit dem […]
Reisen

Incredible India – der Subkontinent lockt auch Senioren
Man muss seine Zeit nach Renteneintritt nicht auf einer Parkbank verbringen und Enten füttern. Gerade die aktuelle Seniorengeneration verfügt nicht nur über jede Menge Zeit, sondern auch noch über eine meist großzügige Rente. Und so besteht kein Anlass, nur in den eigenen vier Wänden und der unmittelbaren Umgebung zu bleiben. Wann wenn nicht jetzt soll […]
Hilfsmittel für Senioren
Die verschiedenen Versionen von Treppenliften
Man unterscheidet Sitz-, Steh- und Plattformlifte. Die geläufigste Version von Treppenliften sind Sitzlifte. Die Personen werden im Sitzen befördert. Die stuhlähnlichen Konstruktionen verfügen über eine Sitzfläche, Fußstützen und Armlehnen. Sitzlifte sind klappbar und so auch Platz sparend zu verwenden. Ein Sitzlift ist bis etwa 130 kg belastbar. Hochwertige Geräte wurden meist auf das Doppelte der […]
Mehr...
Aktuelles

Welthospiztag und Hospizwoche 2010 in Hamburg
Zum vierten Mal findet in diesen Tagen die Hamburger Hospizwoche statt. Vom 03. bis 10. Oktober 2010 veranstalten unter dem Motto „Gemeinsam für ein würdevolles Sterben“ die in Hamburg tätigen Einrichtungen der Hospiz- und Palliativarbeit. Zum diesjährigen Welthospiztag am 02.10.10 fand eine gemeinsame Feier statt. Die Schirmherrschaft für die Hamburger Hospizwoche übernimmt die zweite Bürgermeisterin […]

Rente mit 67 – Geht das überhaupt?
Im März 2007 hatte der Bundestag mit der Mehrheit von Union und SPD die Rente mit 67 beschlossen. Für das Gesetz votierten nach Angaben des Bundestags 408 Abgeordnete, 169 Parlamentarier stimmten dagegen. Es gab vier Enthaltungen. Die schrittweise Verlängerung der Lebensarbeitszeit wird 2012 beginnen und 2029 abgeschlossen sein.
Bildung im Alter

Studiengänge für Senioren
Längst gehört es zur Vergangenheit, dass ausschließlich junge Menschen an Universitäten und Hochschulen studieren. Stattdessen erobert in der heutigen Zeit die Generation 60+ Hörsäle und Seminarräume. Dahinter steckt der Gedanke des lebenslangen Lernens. Vieler verwirklichen sich durch ein Studium im Rentenalter einen lange gehegten Traum. Wollten Sie sich nicht immer schon mit Musik oder Kunst befassen? Oder interessiert Sie Geschichte, Germanistik oder Physik in besonderem Maße?
Wohnen
Pflegeheim, Seniorenwohnheim, Seniorenresidenz, Altenpflegestift oder Wohnpark?
Wer frühzeitig beginnt, sich Gedanken über das Leben im Alter zu machen, der wird dabei schnell auf einen schier undurchdringbaren Begriffsdschungel stoßen: Altenheim, Pflegeheim, Seniorenwohnheim, Seniorenresidenz, Altenpflegestift und Wohnpark – die Begrifflichkeiten sind mannigfaltig. Dennoch bezeichnen sie prinzipiell alle das Gleiche: Jede dieser Einrichtungen richtet sich mehr oder weniger pflegebedürftige Senioren, die nicht mehr fähig […]
Recht

Erbschaftssteuerreform begünstigt Pflege von Angehörigen
Mit der neuesten Reform im Erbrecht wurde die Pflegeleistung der vielen pflegenden Angehörigen erstmals besser gewürdigt. Die vielfältigen aufopfernden Pflegeleistungen der Familienmitglieder waren im Erbrecht in seiner seit über 100 Jahren bestehenden Fassung nicht mehr zeitgemäß. Der Gesetzgeber reagierte also auf neue gesellschaftliche Strukturen und Werte. Viele Familien leben nicht mehr wie früher im Familienverband […]
Gesundheit

Diabetes mellitus – eine Volkskrankheit
Eine Volkskrankheit ist mittlerweile Diabetes mellitus. Die Zuckerkrankheit entwickelt sich durch falsche Ernährung und Übergewicht. Auch viele Senioren sind hiervon betroffen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Typen von Diabetes es gibt – denn Zuckerkrankheit ist nicht gleich Zuckerkrankheit –und wie sie einer Diabetes mellitus am besten vorbeugen können. Am besten ist es nämlich, gar […]

Zimteinlegesohlen gut für die Füße
Die Zimteinlegesohlen werden wie normale Sohlen in die Schuhe eingelegt. Das Besondere an diesen Einlagen ist, dass die Sohlen mit Zimtpulver gefüllt sind. Das Pulver wird aus Teil des Zimtbaumes hergestellt. Verwendet werden die Rinde, das Holz und Teile der Wurzel. Zimt ist seit Jahrhunderten als Heilmittel bekannt. Gerade wenn man viel unterwegs ist, wird […]
Ruhestand
Vom Arbeitsleben in den Ruhestand
Der Abschied vom Beruf ist für viele ein einschneidendes Erlebnis. Immerhin fängt mit dem Ruhestand ein ganz neuer Lebensabschnitt an. Während sich einige Menschen darauf freuen, macht anderen die viele freie Zeit ein wenig Sorgen. Wir möchten Sie über diese Übergangszeit vom Arbeitsleben in die Rente oder Pension informieren. Auf dieser Seite erfahren Sie zum Beispiel, wie dieser Übergang in den Ruhestand durch Altersteilzeit einfacher gestaltet werden kann. Weiterlesen…
Aktiv im Alter
Neu verlieben im Alter: Warum nicht einen Liebesbrief schreiben?
Wer dem anderen seine Liebe gestehen möchte, der nutzt dafür heute immer seltener einen Liebesbrief. Warum, diese Frage stellen sich viele, die sich einen schönen romantischen Liebesbrief wünschen. Vielleicht ist das Problem einfach darin zu sehen, dass immer mehr Menschen Angst davor haben, die Gefühle zu Papier zu bringen. Der Ratgeber befasst sich mit dem Thema Liebe, sodass es nur etwas Selbstverständliches ist, eine Sparte einzurichten, die sich um die Liebesbriefe dreht.
Weiterlesen…